ANSWERTRIVIA.COM: We ask you, humbly: don't scroll away.

Dear Reader, If you use ANSWERTRIVIA a lot, this message is for you. We're sure you are busy so we'll make this quick: Today we need your help. We don't have salespeople. We depend on donations from exceptional readers, but fewer than 2% give. If you donate just a coffee, lunch or whatever you can today, ANSWERTRIVIA could keep thriving. Thank you.
(Secure PayPal)
*Everything counts! No minimum threshold!
Thank you for inspiring us!

Enter Another Question

12/7/21

[Answer] Wie man dem Duden entnehmen kann, lautet ein Plural von …?

Answer: Anuschka und Monika handelt es sich nicht, sondern um Erika – wegen der Pflanzensorte, auch eine Kartoffelsorte heißt so.




Most relevant text from all around the web:


Wie man dem Duden entnehmen kann lautet ein Plural von …? Ein Vorname findet sich im Duden wieder und das sogar mit einem entsprechenden Plural . Um Jessika Anuschka und Monika handelt es sich nicht sondern um Erika – wegen der Pflanzensorte auch ... Definition Rechtschreibung Synonyme und Grammatik von ' entnehmen auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache. Früher griff man oft zu der dem Lateinischen nachgebildeten Form Data wie man es älteren Fremdwörterbüchern entnehmen kann (siehe die Stellen »sobald er durch neue Data sich davon überzeugt hielt« bei Goethe zu Winckelmann und »interessanteste Data und Fakta« bei Wilhelm Raabe Der Schüdderump). Ausnahmen sind Fälle wie a. D. (auch gesprochen: a-de); vgl. dazu auch D 3. D 2 Bei national oder international festgelegten Abkürzungen für Maßeinheiten in Naturwissenschaft und Technik für Himmelsrichtungen und für bestimmte Währungseinheiten setzt man im Allgemeinen keinen Punkt <§ 102 (1)>. von . Präposition – 1. gibt einen räumlichen Ausgangspunkt an; 2. gibt den Vorgang oder Zustand …. 3. gibt einen zeitlichen Ausgangspunkt an. Zum vollständigen Artikel →. Immerhin war sie das sogar schon einmal. So verzeichnete der Duden in der 10. bis 13. Auflage also von 1929 bis 1947 sehr wohl den Eintrag Statusse als gültige Pluralform von Status. Gleiches gilt übrigens für die Mehrzahl ...


Disclaimer: 

Our tool is still learning and trying its best to find the correct answer to your question. Now its your turn, "The more we share The more we have". Comment any other details to improve the description, we will update answer while you visit us next time...Kindly check our comments section, Sometimes our tool may wrong but not our users.


Are We Wrong To Think We're Right? Then Give Right Answer Below As Comment

No comments:

Post a Comment